Das Leben macht keine Geschenke.
Wenn es etwas gibt, das ich mittlerweile weiß, dann das. Und genauso, dass es totaler Schwachsinn ist, einfach so mal glücklich sein zu können, ohne irgendetwas dafür zu tun.
Also ich spreche jetzt nur für mich, aber warst Du schon einmal einfach so glücklich? Ohne dass Du irgendetwas dafür getan hast oder tun musstest?
Ich meine, ich gebe zu, auch ich habe so unbeschwerte Momente, in denen ich mich einfach unglaublich frei fühle und von so einem Gefühl überschwemmt werde, für das ich keine Worte finde, da es unfassbar ergreifend ist und einen einfach sprachlos macht. So ein Augenblick ist unendlich kostbar und ja, auf ihn trifft der Ausdruck grundlos glücklich womöglich zu.
Aber es ist eben nur ein Moment, ein Augenblick. Einmal blinzeln – und vorbei.
Man freut sich über etwas, schwebt im siebten Himmel, aber zugleich sind die ganzen Probleme, die jeder so mit sich herumschleppt, doch immer noch da. Aber ich möchte heute über das wahre Glück sprechen, das Glücksgefühl im Allgemeinen, im kompletten Leben und nicht nur in dem einen Augenblick.
Es gibt so viele verschiedene Arten von Glück. Ist Dir das einmal aufgefallen?
Ich habe mich schon länger mit diesen Überlegungen beschäftigt, weil es mich einfach unglaublich fasziniert. Und je länger und intensiver man über Glück nachdenkt, desto gewaltiger wird dieses Wort. Desto gewaltiger werden seine Vielfältigkeit und deren Bedeutungen, ja – desto gewaltiger scheint alles, irgendwie.
Und ich weiß, dass Worte wirklich viel beschreiben und ausdrücken, sogar fühlen lassen können. Aber ich maße es mir einmal an, zu behaupten, dass man durch sie nicht erleben kann.
Du musst genau diese eine Sache erleben, um wirklich begreifen zu können. Um begreifen zu können, was der Andere denkt, was er fühlt. Um es absolut und genau nachvollziehen zu können. Und ich habe mit voller Absicht nicht das Wort „Verstehen“ gewählt, denn verstehen können wir oft auch so. Aber Begreifen ist dann doch noch einmal etwas Anderes, etwas mit viel, viel mehr Gefühl.
Und ich habe gerade das Gefühl, dass ich Dir mit meinen Worten einfach nicht das verdeutlichen kann, was ich so gerne würde. Diese gewaltigen Gefühle, dieses Begreifen.
Daher wird dieses Kapitel so eine Art Einleitungskapitel sein für das Thema Glück, das uns dann wohl doch etwas länger als geplant begleiten wird. Wobei das keineswegs problematisch ist, dieses Buch lebt ja von Spontanität und plötzlichen Einfällen.
Somit möchte ich Dir nun mal wieder ein paar Fragen stellen, auf deren Antworten ich dann in den folgenden Kapiteln zurückkommen werde. Auf diese Weise können wir zusammen einen Schritt weitergehen auf der Suche nach uns selbst, unserem Leben oder auch einfach nur Meinungen und Gedanken austauschen. Genau das ist doch das Tolle hierbei.
Denn Glück ist ein so vielfältiger Begriff, mit dem jeder von uns Unterschiedliches assoziiert. Nur sind mir heute nicht Deine Glücksgedanken wichtig, sondern zunächst einmal die verschiedenen Arten und Weisen, Definitionen und Sorten, wenn ich mal etwas bildlicher sprechen soll.
Stell' Dir vor, Glück wäre ein Überbegriff wie beispielsweise „Obst“. Und dann gibt es Äpfel, Birnen, Trauben, wonach auch immer Du Dich gerade sehnst. So viele verschiedene Sorten, aber alle gehören zur Kategorie „Obst“.
Ein Beispiel: Für mich gibt es einen wirklich riesigen Unterschied zwischen „Sorte A“ Glück haben und „Sorte B“ glücklich sein. Aber beides fällt unter die Definition von Glück.
Man sagt „Ich wünsche dir Glück“ in Bezug auf Glück-Haben und zugleich verwendet man dieses Wort im Kontext beim Glücklich-Sein wie beispielsweise in „Dein Weg zum Glück“.
Und ich finde, diese Glückskategorien sollten wir zunächst einmal ausfindig machen und geklärt haben, bevor wir zu dem eigentlichen und ursprünglichen Teil dieses Themas kommen.
Nämlich wie anstrengend es ist und was es einen alles kostet, glücklich zu sein.
So richtig, wirklich, ehrlich glücklich.
Auf die Lebens-Glücklich-Weise. Oder Glücklich-leben-Weise, wie auch immer man es nennen mag.
°°

DU LIEST GERADE
Du.
SonstigesDu hast es in der Hand, es ist Dein Leben. Dein Leben, Deine Entscheidungen. Willst Du a) das Puzzleteil sein, das fehlt, oder b) das, welches das Bild komplett macht? - Ein Buch für alle, die sich manchmal selbst wie ein kleines, schwarzes Puzzlet...